News aus der
Baubranche
und Fachwissen
August 2025

Firmenrecht - Unklare Fortführungsklausel: Am Ende noch Ärger!

Gesellschaftsverträge enthalten Fortführungsklauseln, die beim Ausscheiden von Gesellschaftern den Fortgang des Unternehmens regeln. Dass hier auch…

August 2025

Vergaberecht - Feuerwehrhäuser als Gesamtlos vergeben? Eher nicht.

Im einem Vergabestreit hatte ein spezialisierter Planer gegen die Vergabe von verschiedenen Feuerwehrhäusern als Gesamtlos geklagt. Das…

August 2025

Haftung - Trendthema Schallschutz: Was wird wichtig bei der Beratung?

Im Spannungsfeld zwischen reduzierten Standards und berechtigten Nutzerinteressen geht es oft um Schallschutz. Ein Fall vor dem Frankfurter…

August 2025

Vertragsrecht - Grundstück „an der Hand“? Obacht, Kopplungsverbot!

Tritt ein Architekt wie ein Bauträger auf und bietet etwa einem Wohnungsbau-Unternehmen ein Grundstück an, dessen Erwerb letztendlich an den Abschluss…

August 2025

Haftung - Kostensteuerung: Haftungsrisiko wird geringer

Das Themenfeld Kostenplanung und -steuerung bleibt ein Magnet für Auseinandersetzungen. Doch eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts…

August 2025

Fachwissen - Chitosan

Kühlend, leitend und effizient

Gerade für die Werkstoffforschung ist die Natur eine nie versiegende Inspirationsquelle. Der neueste Trend:…

Juli 2025

Vertragsrecht - Achtung, Widerrufsrisiko: Verträge außerhalb von Geschäftsräumen

Zwei weitere Fälle zeigen, wie Bauherren bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen versuchen, per Widerrufsrecht auszusteigen. Die…

Juli 2025

Honorarrecht - Rift-Tabellen: Ortsübliche Vergütung bei überschrittenen Tafelwerten

Eine für das Tagesgeschäft relevante Entscheidung des Düsseldorfer Oberlandesgerichts: Gerade wenn bei langen Planungszeiträumen die anrechenbaren…

Juli 2025

Honorarrecht - Eine Trennungsfrage: Ein Objekt oder mehrere?

Immer wieder beschäftigt eine Trennungsfrage die Gerichte: Handelt es sich bei einer Planung um ein zusammenhängendes Objekt oder liegen mehrere,…

Juli 2025

Honorarrecht - Übliche Vergütung? Muss gut dargelegt werden!

Wem als Planer etwa bei einem mündlichen Vertrag ein Beweis für die vereinbarte Vergütung fehlt, kann sich auf die übliche Vergütung nach §632 BGB…

Mehr laden

Bleiben Sie informiert

Jetzt den AIA Wissenswert Newsletter abonnieren und Neuigkeiten über spannende Urteile aus dem Baurecht erhalten. Fachwissen inklusive!

Zudem erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu anerkannten Seminaren in Ihrer Region, etwa zu Themen wie Bauvertragsrecht und Projektplanung.

Ihre Angaben

Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wenn ich künftig die Angebote nicht mehr erhalten möchte, kann ich am Ende der Newsletter E-Mail oder bei der AIA AG unter werbewiderruf@aia.de der Verwendung meiner Daten für Werbezwecke widersprechen.

* Pflichtangaben
Nach Oben