News aus der
Baubranche
und Fachwissen
Juni 2025

Haftung - Mangelfreies Bauwerk – aber mangelhafte Planung

Wenn ein Planer in der Ausführungsplanung für eine weiße Wanne die Angaben zur Rissweitenbegrenzung und Mindestbewehrung vergisst, ist die Planung…

Juni 2025

Fachwissen - Altholz

Ressourcenschonend, klimafreundlich und vielversprechend

Jährlich fällt in Deutschland eine Menge von sieben bis acht Millionen Tonnen eines bislang…

Mai 2025

Berufsrecht - Kardinalspflichtverstoß: Der vorgespielte Bauleiter

Wer als Mitglied der Ingenieurkammer-Bau Erklärungen als Bauleiter abgibt, ohne als solcher beauftragt und tätig zu sein, verstößt eklatant gegen…

Mai 2025

Arbeitsrecht - Kundin wünscht männlichen Architekten: Worauf Arbeitgeber jetzt achten sollten

Gleichbehandlung ist Gesetz: Wenn eine Kundin eine Mitarbeiterin aufgrund ihres Geschlechts als Beraterin ablehnt, kommt es auf ihren Arbeitsgeber an.…

Mai 2025

Haftung - Fachplaner fehlt. Ist das ein Problem des Architekten?

Entsteht ein Schaden durch das versäumte Hinzuziehen eines Fachplaners seitens des Auftraggebers, kann dies auf den Architekten zurückfallen – je…

Mai 2025

Honorarrecht - Für die Kostenberechnung anrechenbar: der GU-Zuschlag!

Gewährt ein Auftraggeber seinem Generalunternehmer einen GU-Zuschlag, kann der beauftragte Generalplaner diesen zu den anrechenbaren Kosten für seine…

Mai 2025

Haftung - Keine Sachkunde für Überwachung? Hinweisen!

Wer als Planer mit der „Vollarchitektur“ eines Projekts beauftragt wird, muss für alle Bereiche, in denen ihm die Sachkunde zur Bauüberwachung fehlt,…

Mai 2025

Fachwissen - Flachs

Nachwachsend, leichtgewichtig und enorm stabil

Bei der immerwährenden Suche nach nachhaltigen Baustoffen sind es manchmal auch ganz alte, die…

April 2025

Honorarrecht - Bahnbrechendes Urteil: Abrechnung auch ohne schriftliche Honorarvereinbarung

Die Kernfrage ist einfach: Kann ein Vertrag auch durch Schweigen als Antwort auf ein kaufmännisches Bestätigungsschreiben entstehen? Die Antwort des…

April 2025

Vergaberecht - Von Fünf auf Null: Alles-oder-nichts-Wertung ist unverhältnismäßig!

Bei der Bewertung von Ausschreibungsangeboten ist Vorsicht geboten: Wer bei einem Kriterium für das beste Angebot die volle Punktzahl vergibt, und für…

Mehr laden

Bleiben Sie informiert

Jetzt den AIA Wissenswert Newsletter abonnieren und Neuigkeiten über spannende Urteile aus dem Baurecht erhalten. Fachwissen inklusive!

Zudem erhalten Sie regelmäßig Einladungen zu anerkannten Seminaren in Ihrer Region, etwa zu Themen wie Bauvertragsrecht und Projektplanung.

Ihre Angaben

Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Das ist ein Pflichtfeld.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Wenn ich künftig die Angebote nicht mehr erhalten möchte, kann ich am Ende der Newsletter E-Mail oder bei der AIA AG unter werbewiderruf@aia.de der Verwendung meiner Daten für Werbezwecke widersprechen.

* Pflichtangaben
Nach Oben