Mai 2025

Fachwissen - Flachs

Nachwachsend, leichtgewichtig und enorm stabil

Bei der immerwährenden Suche nach nachhaltigen Baustoffen sind es manchmal auch ganz alte, die neuentdeckt werden. So wie Flachs. Die Nutzpflanze ist schon seit über 5.000 Jahren bekannt, dient als Basis für Kleidung aus Leinen oder liefert Leinsamen für die Ernährung. In neuerer Zeit wurde Flachs auch als Dämmmaterial erkannt, dient als Basis für Matten, Platten, Vliesen oder Schüttgut. Brandneu ist aber, was das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für die Bundegartenschau in Mannheim vorgestellt hat: Einen Pavillon mit einem Holzdach, der von drei gewebten Flachsfasersäulen getragen wird. Dafür werden die Flachsfasern auf einem wiederverwendbaren Stahlrahmen in einer digital geplanten Geometrie von einem Roboter gewickelt. Getränkt mit einem Harz, erhalten sie eine imprägnierende Polymermatrix und sind nach einem Tag wetterfest ausgehärtet und belastbar. Dank der spezifischen Wickelreihenfolge und dem Zusammenspiel der Stränge entsteht ein extrem starkes und dabei sehr leichtes Design. Denn die Säulen wiegen jeweils nur 42 kg, halten aber einer Drucklast von mehr als 3,5 t stand. So wird Flachs zu einer leicht transportierbaren, ökologisch überzeugenden Alternative.

Nach Oben