Dämmend, leicht und mineralisch
Wie Popcorn, nur dämmend: Perlite ist ein mineralischer Dämmstoff mit vulkanischem Ursprung. Er basiert auf dem Silikatgestein Perlit, das unter anderem auf den Kykladen und im Kaukasus abgebaut wird. Das Vulkangestein wird zu kleinen Körnern zermahlen und dann auf über 1.000°C erhitzt. Durch das dabei entweichende, vorher chemisch gebundene Kristallwasser blähen sich die Perlitkörner kurzzeitig auf das bis zu 20-fache ihres Volumens auf. Das Endprodukt des rein thermischen Prozesses sind Granulatkiesel mit zahlreichen Lufteinschlüssen, die das Material Perlite besonders wärmedämmend machen. Es ist ohne jegliche chemischen Zusätze unbrennbar, unverrottbar und wird auch von Tieren verschmäht. Klassisch wird es als Granulatschüttung in Decken oder Dachhohlräumen verwendet, es gibt aber schon lange auch komplette Wärmedämmsysteme mit Perlitplatten. Neuer ist eine Anwendung, bei der Mauerziegel mit Perlite gefüllt werden. Dank dieser Kombination wird die Wärmedämmung der Ziegel so stark erhöht, dass auf eine zusätzliche Außendämmung verzichtet werden kann. So wird nicht nur der CO2-Fußabdruck des Gebäudes reduziert, sondern auch die Bauzeit.
